Minimal Window
Das Minimalfenster ist das Resultat einer ganz neuen Denkweise bei der Realisierung einer Schiebeverglasung. Das Ziel besteht darin, eine maximale Verminderung der Rahmenprofile zu erreichen.
Dazu war es nötig, die Funktion der Verglasung komplett zu verändern, die sich traditionell als Füllungselement einer Rahmenkonstruktion versteht, ohne jegliche statische Funktion. Im Konzept des Minimalfensters wird die Verglasung zum Strukturelement und übernimmt einen Teil des statischen Widerstandes des Fensters. Zusätzlich hat die Verglasung eingefasst in ihrem U-Profil eine selbsttragende Funktion und bewegt sich auf einer Reihe von fixen Kugellagern, genau im Gegenteil einer traditionellen Konstruktion.
Dazu war es nötig das Konzept der Rahmenprofile, insbesondere den Anschluss zwischen Schiebeelementen, neu zu überdenken, und die besten Kompromisse für die thermische Isolierung zu finden, um den minimalistischen Ausdruck des Fensters maximal zu gewähren.
Das Konzept „minimal windows“ hat auch im Wohnwintergartenbau Einzug gehalten. Diese neue Generation der Seitenelemente prägt durch ihre Form, Größe und Materialwahl wesentlich den Stil eines Hauses und liegt voll im Trend der modernen Baugestaltung.
Transparente Flächen sind aktuell integraler Bestandteil eines jeden Bauobjektes.
Glasgebäude in konsequent schlanker Bauweise, große Scheiben, bewegliche Schiebeelemente mit minimalen Ansichtsbreiten, diese Bauweise schafft atemberaubende Ausblicke.